Unternehmensgeschichte
Eine mehr als 100-jährige Geschichte prägt die Entwicklung von EMCO Magdeburg GmbH.
Gegründet 1892 profitiert EMCO Magdeburg GmbH, ehemals Magdeburg Werkzeugmaschinen AG, aus der langjährigen Fertigungstradition des Unternehmens. Im letzten Jahrhundert besonders durch die deutsche Politgeschichte gekennzeichnet, änderten sich häufig die Eigentümerstrukturen des Unternehmens.
Seit 2003 gehört das Unternehmen zur EMCO Group. In den Folgejahren richtete man die Produktion komplett neu aus und spezialisierte sich auf die Herstellung kompletter Präzisionssysteme, die im produktionsbereiten Zustand direkt an die Montagebänder der Zulieferer gehen. Damit wurden die entscheidenden Weichen für die Zukunft gestellt.
In enger Kooperation zwischen EMCO Magdeburg GmbH und dem Headquarter in Hallein wurde 2010 mit der Vertical Turn VT 250 der Auftakt für eine neue Vertikal-Drehmaschinen Range gemacht. Hierbei liefern die aus den verschiedenen Erfahrungen und Kompetenzen entstandenen Synergien der beiden Unternehmen einen entscheidenden Vorteil für den Kunden.
1892 |
Gründung des Unternehmens in Magdeburg |
1935 |
Übernahme durch die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke |
1950-1966 |
Führender Hersteller von Hochleistungdrehmaschinen im Osten Deutschlands |
1990 |
20. Juni: Umwandlung vom volkseigenen Betrieb in Werkzeugmaschinenfabrik Magdeburg GmbH |
1999 |
Gründung der Magdeburg Werkzeugmaschinen AG und Weiterführung der geschäftlichen Aktivitäten nach Insolvenz Geschäftsanteile: 90% Dr. Kovats, 10% Mitarbeiter |
2003 |
Zusammenarbeit im Verbund der EMCO Gruppe und Hersteller aller Präzisionssysteme wie Spindelstöcke, Reitstöcke und Schlittensysteme |
2010 |
Markteinführung der EMCO VERTICAL TURN VT 250 |
2011
|
Markteinführung der EMCO VERTICAL TURN VT 160
|
2012
|
Markteinführung der EMCO VERTICAL TURN VT 400
|